Wir unterstützen innovative Projekte, die Eltern in ihrem Familienalltag stärken und dadurch zum Bildungserfolg der Kinder und Jugendlichen beitragen. Im Zentrum stehen der Bereich der Frühen Kindheit und die Transitionen von der Familie in den Kindergarten und von der Schule in die Berufswelt.
Unsere Projekte unterstützen Gemeinden in Ihren Bemühungen, Familien ihren Bedürfnissen entsprechen zu unterstützen. Wir arbeiten zusammen mit Familienzentren, Kitas, Spielgruppen, Schulen, Fachpersonen, Schlüsselpersonen, Vereinne und Organisationen, die Angebote für Eltern durchführen.
Wirkung definieren-erfassen-kommunizieren
Angebote, die durch Dritte finanziert werden sollen, müssen den Vorgaben der Geldgeber entsprechen. Kennzahlen und Wirkungsmodelle zeigen den Mehrwert auf, den die Angebote bringen.
Mit dem Projekt sollen Instrumente entwickelt werden, welche es den Familienzentren und anderen Anbietenden erlauben, die Angebote wirkungsorientiert zu planen und die Wirkung der Massnahmen sichtbar zu machen.
Im Fokus stehen neben den Familienzentren, Eltern-Kind-Gruppen, niederschwellige Bildungsangebote für Eltern, wie «Elterntreff Erziehung» von conTAKT-kind, parentu – die App für informierte Eltern, Sprach-Kaffees, Kinderbetreuungsangebote, u.a.m.
Falls Sie interessiert sind, Ihr Angebot mit uns zu planen, melden Sie sich bitte für einen Erstkontakt.
Mit den Minijobs sollen vor allem Mütter in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und auf dem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet werden.