Netzwerk

Unsere Kooperationen

 

Marie Meierhofer Institut für das Kind

Das Marie Meierhofer Institut für das Kind MMI ist eine unabhängige Fachinstitution für die frühe Kindheit. Die ersten Lebensjahre sind für den Lebensweg eines Menschen, für seine Bildung- und Gesundheitsbiografie hoch bedeutsam und kritisch.

Lesen Sie mehr

Verein a:primo

Der Verein a:primo setzt sich für die Frühe Förderung und Chancengerechtigkeit von Kindern in der ganzen Schweiz ein.

Die präventiven Förderangebote werden Gemeinden und Schulen in der ganzen Schweiz zur Umsetzung angeboten.

Weiterlesen

 

parentu - Die App für informierte Eltern

Netzwerk Bildung und Familien arbeitet mit dem Verein Eltern-PushApp zusammen. Die App unterstützt die Kommunikation der Familienzentren und Eltern-Kind-Gruppen mit den Besucherinnen und Besucher.

Die App ist innovativ und stellt aktuelle Informationen zur Verfügung.

Sie richtet sich an Eltern und unterstützt dabei auch Fachpersonen und Organisationen in ihrer Elternarbeit.

Mit parentu erhalten Eltern Informationen zum Lernen und gesunden Aufwachsen ihrer Kinder. Die Inhalte entsprechen den Entwicklungsphasen der Kinder und informieren in 13 Sprachen mit kurzen verständlichen Texten, Bildern, Kurzfilmen und Audio-Files.

Die Informationen werden direkt auf das Smartphone der Eltern geschickt.

Als Familienzentrum oder andere Trägerschaft können Sie eine Lizenz erwerben, mit der sie die App für die Kommunikation mit Ihren Eltern nutzen, auf Events aufmerksam machen und Veranstaltungen bewerben. 

Idealerweise führen Sie die Eltern aktiv in die Nutzung der App ein. Wir führen 

Anmeldung

 

 

Intergenerationen -
gemeinsam Generationen verbinden

Intergeneration verbindet Generationen und fördert die Generationenbeziehungen in der Schweiz. Als Austauschplattform machen wir Generationenprojekte sichtbar und bieten Raum für den Dialog und die Vernetzung zu Generationenthemen. 

Weiterlesen

Pro Familia Basel Regio engagiert sich als wichtige Institution zur Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 

Ein Meilenstein ist das gemeinsame Projekt  mit AMIE Basel und dem Netzwerk Bildung und Familien «Kleines Pensum – Grosse Wirkung»  in welchem Minijobs zur Stärkung von Familien in einem Pilotprojekt im Sektionsgebiet mit interessierten Institutionen umgesetzt werden.

Zu den aktuellsten Informationen (Website)

AMIE Basel unterstützt und begleitet Mütter beim Einstieg ins Berufsleben. 

AMIE Basel ist Partner im Pilotprojekt «Kleines Pensum – Grosse Wirkung»  in der Region Basel

Weitere Informationen  Website)

 

MIFA, die Fachstelle für Migrantinnen und Migranten bietet interkulturelle Beratung, Begleitung und Betreuung von Migrantinnen und Migranten, anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen.

Die Dienstleistungen ergänzen die bestehenden Angebote von Gemeinden, Integrationsfachstellen, Sozialämter, KESB, Schulen, Spitäler, Kirchen und Firmen.

Zur Website

Ziel ist es, die Behörden und Institutionen zu entlasten, bestehende Integrationsangebote zu erweitern und Lücken zu schliessen.

Fachstelle Elternmitwirkung

Die Fachstelle Elternmitwirkung hat ihre Aktivitäten per Ende 2020 eingestellt. Die Verantwortlichen suchen nach Möglichkeiten, das Wissen und die Erfahrungen der letzten 23 Jahre  sicherzustellen und den Schulen und anderen Interessierten zugänglich zu machen.

Unter Elternmitwirkung verstehen wir die institutionalisierte Zusammenarbeit von Schulen, Kitas und anderen Organisationen in der Zusammenarbeit mit Eltern. 

Im Zentrum stehen die Kinder. Es geht darum, gemeinsam zu definieren, wer welche Rolle einnehmen soll und wie gemeinsam ein entwicklungs- und lernförderliches Umfeld gestaltet werden kann.

Inhaltlich geht es darum,

  • Begegnungen zu schaffen,
  • den Austausch unter den Eltern und mit den Fachpersonen anzuregen,
  • gemeinsame Projekte durchzuführen, Aktivitäten der Schule resp. der Organisationen zu unterstützen und
  • gemeinsam an der Qualitätsentwicklung zu arbeiten.

Die Website der Fachstelle bleibt bis auf Weiteres online, wir aber nicht mehr bearbeitet. Sie bietet viele Inhalte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Erziehung.

 


Unsere Mitgliedschaften

 

Pro Familia Schweiz

Pro Familia Schweiz ist der Dachverband der Familienorganisationen und das Kompetenzzentrum für Familienpolitik.

Netzwerk Bildung und Familie ist Mitglied.

Weiterlesen

 

Netzwerk Kinderrechte Schweiz

Als Mitglied des Netzwerks Kinderrechte Schweiz haben wir die Charta unterzeichnet und setzen uns dafür ein, dass die Kinderrechte in der Schweiz umgesetzt werden.

Weiterlesen

Alliance Enfance

Alliance Enfance setzt sich für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit und engagiert sich für die Verbesserung gesetzlicher und struktureller Rahmenbedingungen auf politischer Ebene.

Netzwerk Bildung und Familie unterstützt die Aktivitäten als Mitglied

Lesen Sie mehr

 


Unser Netzwerk

bildungslandschaften21.ch
Das von der Jacobs Foundation entwickelte Programm trägt  zur Vernetzung unter den Akteuren im Bildungsbereic​h und damit zur Qualität der Bildungsangebote bei

www.chagALL.ch
Seit 2008 bereitet ChagALL jährlich bis zu 26 leistungswillige und leistungsfähige Migrant/innen aus Sekundarschulen fachlich und persönlich auf die Mittelschule vor (Gymnasium, Fachmittelschule, Berufsmittelschule).

www.chancekwi.ch
Der Verein Chance Wiedikon (Chance KWi) fördert Kinder aus sozial benachteiligten Familien und hilft ihnen, den Übertritt in die Kantonsschule zu schaffen.

www.chgemeinden.ch
Schweizerischer Gemeindeverband

www.elternbildung.ch
Dachverband der Elternbildung

www.frueherziehung.ch ​​​​​​​Berufsverband Heilpädagogische Früherziehung der deutschen, rätoromanischen und italienischen Schweiz (BVF)

www.intergeneration.ch
Projekte, die das Lernen unter den Generationen unterstützen​

www.kinderschutz.ch
Die gemeinnützige Stiftung Kinderschutz Schweiz setzt sich als Fachstelle schweizweit dafür ein, dass alle Kinder in Schutz und Würde gewaltfrei aufwachsen können, dass ihre Rechte gewahrt werden und ihre Integrität geschützt wird.

www.gwanetz.ch
Die Netzwerke Gemeinwesenarbeit fördern und stärken die Gemeinwesenarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern wie Sozialarbeit, Stadtplanung, Gesundheitsförderung und Soziokultur.

www.ke​​scha.ch 
Unabhängige Anlaufstelle für Personen, die mit Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB), Beiständen oder Scheidungsgerichten in einer Konfliktsituation sind.​​

www.kibesuisse.ch
Der Dachverband der Kinderbe​​treuung in Kindertagesstätten und Tagesfamilien​

www.lapurla.ch
Die nationale Initiative Lapurla schafft kreative Freiräume für die Jüngsten. Kinder von 0–4 Jahren entdecken Kulturinstitutionen als vielfältige Sinneswelten, gemeinsam mit ihren Bezugspersonen. 

www.lebendige-quartiere.ch

Das Netzwerk Lebendige Quartiere ist die Drehscheibe im Bereich Quartierentwicklung.
 

www.migraweb.ch
Informationen für Migranten/innen in den Migrationssprachen

www.migesplus.ch
Diverse Broschüren, übersetzt in die Migrationssprachen

netzwerk-kinderrechte.ch
Der Verein setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz ein.​n

Radix Gesunde Schule
Die Website bietet Materialien, Broschüren, Links und Informationen zur Elternzusammenarbeit bezüglich Bewegung & Ernährung

www.sslv.ch
Schweizerischer Spielgruppen-LeiterInnen-Verband

www.unicef.ch
UNICEF Schweiz und Liechtenstein ist verantwortlich für das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» (KFG)